top of page

Ganzheitliche Körpertherapie

 

 

PsychoDynamische Körper- und Energiearbeit

Im Laufe unseres Lebens wurden wir durch Eltern, Lehrer, die Gesellschaft und äußere Einflüsse geformt. Oft blieb nicht viel Platz für die eigene Lebendigkeit, unsere Gefühle und die eigene Entwicklung. Um geliebt zu werden, passten wir uns den Erwartungen und Wünschen der Anderen an und übernahmen Rollen, die nicht zu uns gehörten. Unsere inneren Impulse etwas zu ändern haben wir verdrängt oder nicht wahrgenommen. Bei Verletzungen wussten wir uns nicht zu wehren.

All diese Erfahrungen sind in unserem Körper gespeichert und das Ergebnis wie wir heute im Leben stehen. Jede chronische Muskelverspannung übt fortwährend Stress auf unseren Körper aus. Hinter dieser Verspannung können sich nicht ausgedrückte, zurückgehaltene Gefühle verbergen. Dabei fühlen wir uns oft bedrückt, belastet, wir haben ein komisches Gefühl im Bauch oder uns liegt etwas auf dem Magen. Die Schultern oder das Kreuz tun weh, weil wir uns zu viel aufgeladen haben. Dies möchte uns eventuell auf einen inneren oder äußeren Konflikt hinweisen.

In der Körpertherapie dürfen die verdrängten Gefühle und Emotionen wieder ins Bewusstsein gebracht werden, um sie dann zu erkennen, zu verarbeiten und zu verabschieden.

Die PsychoDynamische Körper- und Energiearbeit basiert auf 4 Säulen:

 

Säule 1: Biodynamische Massagen nach Gerda Boyesen

Beinhaltet eine Behandlungsmethode, die mit speziellen Massagetechniken energetische Blockaden auflöst, sodass die Lebensenergie wieder frei fließen kann. Dabei werden die Selbstregulation und die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Seele aktiviert Die natürliche Fähigkeit mit Alltagsstress, Konflikten und Gefühlen angemessen umzugehen wird wiederhergestellt und die eigene Lebendigkeit, unser wahres Wesen wiedergefunden.

In der heutigen Zeit lässt keiner mehr Ruhephasen zu. Ständig sind wir mit irgendetwas beschäftigt und merken nicht, dass wir uns selbst und unseren Körper vernachlässigen. Wichtig sind auch Phasen des reinen Nichts-Tuns. Während der Behandlung kann der Körper und die Seele entspannen und der Geist abschalten.

                   

Säule 2: PsychoDynamische Haltungsintegration

 

Alle Gefühle haben eine ganzkörperliche Auswirkung – sie formen unseren Körper. Gefühle machen Form. Es ist die Summe all dessen was wir erlebt und erfahren haben.

Die  PsychoDynamische Haltungsintegration ( PDHI) ist eine tiefe Bindegewebsarbeit, die in Verbindung mit bewusstem Atem Verhärtungen und Verklebungen im Gewebe löst. Mit dem Lösen tiefer, körperlicher Verspannung findet auch ein Loslassen alter Gefühls – und Gedankenmuster statt.

Indem wir Altes loslassen übernehmen wir die Verantwortung für unser eigenes Leben und sorgen für uns selbst. Wir wohnen in unserem Körper und spüren genau, welche Bedürfnisse wir haben.

                   

 

Säule 3: Ganzheitliche Bioenergetik

Atem-, Bewegungs- und Ausdrucksübungen

Körper und Geist können sich gegenseitig beeinflussen. Die Gedanken haben Einfluss darauf wie wir uns körperlich fühlen und körperliche Beschwerden beeinflussen unsere geistig, seelische Befindlichkeit. Biographische Erfahrungen vor allem in der Kindheit führen zu Fixierungen in Haltung und Verhalten. Erstarrung und chronische Anspannung setzen unsere Lebendigkeit herab und lassen den Energiepegel sinken.

Es ist wichtig, dass wir mit unserem Körper in Kontakt bleiben und dessen Spannungen abbauen. Die bioenergetischen Übungen können uns dabei helfen, unsere Atmung zu vertiefen, das Körperbewusstsein zu verbessern und uns im persönlichen Wachstum und Selbstausdruck fördern.

                   

Säule 4: Gestalt-Körpertherapie

 

Prinzipien aus der Gestalt Körpertherapie, die Kontakt und Beziehung im Hier und Jetzt in den Mittelpunkt stellen.

Ein gesunder Mensch hat Kontakt zu der großen und kleinen Welt um ihn herum und in ihm selbst. Wir haben zum einen Berührung mit unseren eigenen Gefühlen, mit dem, was in unserem Körper geschieht und was um uns herum vorgeht. Zum anderen grübeln wir: was denken oder erwarten die anderen über uns? Was würden wir tun, wenn? Wir stellen uns alles Mögliche vor und sind nicht in der Lage, eine Entscheidung zu treffen – wir drehen uns im Kreis. Weder in der der Vergangenheit noch in der Zukunft kann ich Lösungen finden.

Nur wenn wir im Hier und Jetzt sind können wir Lösungen suchen und finden und erwachsen Verantwortung für unser Tun übernehmen.

Nur wir selbst können uns glücklich machen. Wir haben die Wahl uns weiter im Kreis zu drehen und uns zu quälen, das „muss“ in den Mittelpunkt des Lebens zu rücken oder einen Anfangspunkt zum selbstgestalteten und selbstgewählten Leben zu finden.

                   

 

Körperbalance

Sabine Tetzlaff

 

Physiotherapie und mehr.......

bottom of page