top of page

Physiotherapie

 

In der krankengymnastischen Behandlung werden Beschwerden des gesamten Körpers durch gezieltes Behandeln und aktives Üben , z.B. bei verkürzter und geschwächter Muskulatur, Haltungsschäden usw.,behoben. Dadurch wird die muskuläre Dysbalance verbessert, Schmerzen gelindert und Bewegungsabläufe für den Alltag geschult . Je nach Befund und Beschwerden, werde ich den für Sie richtigen Behandlungsplan erstellen.

 

Rückengymnastik, Haltungsschule

 

Bei dieser Gymnastik wird die Rückenmuskulatur gedehnt und gekräftigt, um den passiven Bewegungsapparat zu unterstützen.

Es werden Verspannungen und Stress abgebaut. Außerdem ist die Rückengymnastik auch eine vorbeugende Maßnahme gegen Schmerzen und Verspannungen.

                   

 

Beckenbodengymnastik

 

Von einer gezielten Beckenbodengymnastik profitieren Frauen wie Männer gleichsam. Der Beckenboden hat die Aufgabe, unsere Organe zu tragen und unterstützt den unteren Teil  der Harnröhre und die Schließmuskeln der Harnblase  und des Anus. Ist der Beckenboden geschwächt, kommt es z. B. zur Inkontinenz, Reizblase, Gebärmuttersenkung oder Verstopfung.

Beim Training werden Sie sich der Muskeln bewußt und lernen diese gezielt anzuspannen und zu trainieren.

                 

 

Fußgymnastik

 

Ziel der Fußgymnastik ist es, die Fußmuskulatur zukräftigen Dabei werden auch Unter -und Oberschenkelmuskulatur gestärkt.

Knick-Senkfuß, Spreizfuß, Fersensporn, Arthrose im Fuß, Fascitis plantaris, Knieprobleme

 

 

Muskelentspannung nach Jacobsen

 

Die Entspannung des ganzen Körpers wird durch bewusste An-und Entspannung bestimmter Muskelgruppen erreicht. Es wird eine Senkung des Muskeltonus erzielt. Später kann der Patient muskuläre Entspannung selbst herbeizuführen.

 

Stress

Verspannungen

         

 

Körperbalance

Sabine Tetzlaff

 

Physiotherapie und mehr.......

bottom of page